Auch meine Themen und Interessen entwickeln sich weiter... Auf dieser Seite nehmen ich Sie und Euch mit. Dahin, wo es mich aktuell hinträgt:
Online-Workshop
am 07.05.22 um 14:00 -15:30 Uhr
Infos zur Veranstaltung:
Die Fachgruppe Systemische Paar- und Sexualberatung lädt am 7. Mai 2022 zum nächsten Fachtag mit dem Schwerpunkt "Männlichkeiten" ein.
Wo und wie werden Männer im Alltagsleben bevorteilt?
Was heißt Mann-Sein heute?
Wie funktioniert "toxische Männlichkeit"?
Wie begegnen wir verschiedenen Männlichkeiten in Beratungen/Therapie?
Welche Perspektiven gibt es für das heutige Mann-Sein?
Diesen und anderen Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln und Kontexten wird durch den Fachtag ein Raum gegeben.
Das Gesamt-Programm wird bald auf den Internetseiten der DGSF veröffentlicht.
Inhalt des Online-Workshops:
Wir betrachten in dem Workshop Konstruktionen von Männlichkeit im Helden-Narrativ. Was macht einen Super-Helden aus? Wie hat sich das Heldenbild entwickelt? Sind Antihelden die Rettung? Wie können wir Super-Helden-Geschichten systemisch nutzen?
Anhand verschiedener Heldenfiguren durchkreuzen wir das Multiversum, tauchen in den Untergrund von Gotham City ein und besuchen Castle Greyskull. Dabei entdecken wir aus einer queerfeministischen Perspektive Kritisches, Ermutigendes und die ein oder andere Frau im Gefrierschrank. In der Regel beziehe ich mich auf die Umsetzung von Super-Helden Darstellungen in aktuellen Filmen und Serien. Ergänzungen durch Comic-Spezialwissen sind herzlich willkommen!
Zielgruppe:
Alle, die Interesse an dem Thema haben.
Meine Rolle:
Ich bin in diesem Fall die Workshopleitung. Ich wurde angesprochen, ob ich nicht etwas zu dem Thema "Männlichkeiten" beitragen möchte. Ich bin selbst kein Mitglied des DGSF e.V., finde das Thema aber spannend. Wer mich kennt weiß, dass ich mich vor allem mit Frauen und Weiblichkeit beschäftige. Umso mehr reizte mich diese Herausforderung. Denn vor mehr als zwanzig Jahren war mein Schwerpunktthema im Studium "Arbeit mit Jungen" bzw. "Jungenarbeit". Da ich den Workshop ehrenamtlich arbeite, habe ich einfach ein Lieblingsthema von mir und meinen Neffen genommen und nehme das zum Anlass, mich einmal systemisch in die Frage von Männlichkeit in Superheldengeschichten reinzudenken.
"Fachgruppe Systemische Paar- und Sexualberatung - DGSF e. V."
Email: fachgruppe-paar-sexualberatung@dgsf.org
Internetseiten: https://www.dgsf.org
Filmabend
am Dienstag, 26.04.22
um 17:15 Uhr im Pollux-Kino Paderborn
Tickets im üblichen Vorverkauf
Förderung:
Gefördert durch Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Infos zur Veranstaltung:
Der französische Film aus dem Jahr 2019 spielt im 18. Jahrhundert und begleitet zwei Frauen, die sich im Rahmen eines ungewöhnlichen Auftrages auf einer Insel an der Küste der Bretagne kennenlernen. Die Malerin Marianne soll heimlich ein Hochzeitsporträt der adeligen Héloïse anfertigen, die sich gegen die arrangierte Ehe sträubt. Während ihrer Spaziergänge an der Küste wächst eine unwiderstehliche Anziehungskraft zwischen den beiden Frauen. Das Drama bekam sehr gute Kritiken und überzeugt mit einem bewusst inszenierten weiblichen Blick auf Begehren und Leben. Im Anschluss wird diese Darstellung aus filmwissenschaftlicher, queerer und sexualpädagogischer Perspektive diskutiert. Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv an der Auseinandersetzung zu beteiligen. Der Filmabend wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und richtet sich an alle Geschlechter. Der Film (FSK 12) wird in der deutschen Fassung gezeigt, mit deutschen Untertiteln für Gehörlose. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 7 Euro.
Meine Rolle:
Zusammen mit der queeren Jugendgruppe OHANA in Paderborn habe ich den Filmabend als Projekt entwickelt und geplant. Ich kümmere mich um die Öffentlichkeitsarbeit, den Ablauf, ein Awareness-Konzept zum Umgang mit Störungen und um die Moderation des Filmabends und des Podiums.
Ich agiere außerdem als Schnittstelle zum "Demokratie-Büro", das den Abend durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" finanziell fördert. Die Mitarbeiterin von "Vielfalt-lieben", also dem Demokratiebüro des Kreises Paderborn, begleitet und unterstützt mit ihrem Netzwerk und ihrer Fachlichkeit das Projekt.
Bei ihr können verschiedene Projektanträge zum Thema Demokratie und Vielfalt gestellt und Projekte gefördert werden. Ich verlinke das hier mal unter dem Bild.
Workshop im Rahmen des "Markt der Möglichkeiten"
in der Wewelsburg
am 19.03.22, 13:00 - 15:00 Uhr
Infos zur Veranstaltung:
Queer- und Frauenfeindlichkeit ist ein verbindendes Element extremistischer Ideologien. Wenn nicht sogar die ideologieübergreifende Grundlage. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Queerfeindlichkeit in der extremen Rechten.
• Wie äußert sich Queerfeindlichkeit, was ist überhaupt Queer, in welchem Zusammenhang steht das mit Misogynie, Sexismus und Antifeminismus?
• Warum sind vor allem Männer, die sich rechtsextremistischen Parteien oder Strömungen zuordnen, mit dem Wort „gender“ oder einem Sternchen so einfach aus der Fassung zu bringen?
• Und was haben diese Themen eigentlich mit der Mitte der Gesellschaft zu tun?
Neben Begriffserklärungen und Beispielen setzen wir uns auch gemeinsam mit eigenen Positionen, Haltungen und Erfahrungen auseinander und stellen uns den Fragen: Was können wir gegen Queerfeindlichkeit unternehmen? Wie zeigen wir Zusammenhalt und Solidarität?
Meine Rolle:
Hier war ich Workshop-Leitung. Das Thema war in der Kombination neu für mich und es war spannend, diese Themen in einen Zusammenhang zu stellen. Zwei Stunden waren viel zu wenig Zeit, denn sowohl das Thema "Queeres Leben" als auch die Grundzüge der Extremen Rechten sind große Themen mit vielen, teilweise wenig bekannten Begriffen. Gender, Antifeminismus und die Abwertung von nicht heteronormativen Lebensweisen sind allein schon genug Diskussionsstoff für eine Woche Seminar. Aber, die Teilnehmenden waren aufmerksam und haben angeregt mitdiskutiert und ihr Wissen eingebracht. Unten zeige ich ein paar Impressionen. Es war schön für mich, alte und neue Kolleginnen beim Markt der Möglichkeiten zu treffen und die Keynote war super spannend und amüsant! Danke, für die Einladung!
Kreismuseum Wewelsburg
Demokratie-Büro
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Tel: +49 2955 7622-17
Fax: +49 2955 7622-22
Internetseiten:
https://www.vielfalt-lieben.de
Agentur für Zwischen
Menschlichkeiten
Christina Vetter
33102 Paderborn
Barrierefreiheit:
Ich versuche auf diesen Internetseiten barrierefrei zu arbeiten.
In Zukunft werde ich auch noch Seiten in leichter Sprache hinzufügen.
Falls ein Bild keinen Alternativtext hat, oder etwas für Sie nicht verständlich oder lesbar ist, melden Sie mir das bitte!
Ich kümmere mich gern darum!